Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2020, 19:58   #5
LOLVO
Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: bei Köln
Beiträge: 83
Themenstarter
Standard

Ich wollte eigentlich auch noch mehr zum Thema schreiben, hatte aber bis jetzt noch keine Zeit dazu.

Außer viel Schweißarbeiten hat der TÜV nur die ungleichmäßig wirkenden Vorderbremsen bemängelt.
Und da Ersatzteile ja sehr billig sind, wollte ich gleich Scheiben und Klötze erneuern.

40€ für neue Teile und sie waren auch noch schnell da.

Also hab ich mich Montag nachmittag mal eben hingesetzt und wollte an der Beifahrerseite anfangen.
Als Erstes hab ich mir meine kleine Ratsche kaputtgemacht - gut, die war sicher nicht das geeignetste Werkzeug.

Also mit größeren Schlüsseln versucht, aber gleich die Schraubenköpfe rundgedreht.

Damit war gleich Schluss, denn selbst wenn ich die Schrauben rausbekommen hätte - ich hätte sie ja auch wieder reindrehen müssen.

Also lieber erstmal Schrauben besorgen.

Der Teiledealer fand nix. Der ATU-Mensch war zu beschäftigt. Also beim nächsten Daihatsu-Partner angerufen und bestellt. Da es aber schon kurz vor 18Uhr war, kamen die Schrauben erst Mittwoch und ich konnte sie nachmittags abholen.

Den Rest der Woche konnte ich mich nicht aufraffen, mich an die Bremsen zu begeben.

Aber Sonntag wars dann soweit.

Denkste!

Gleich die erste Schraube abgerissen.
Das heisst, abschrauben ging dann, aber der Rest war im Bremssattel festgerostet.
Hab von der anderen Seite ein Loch gebohrt um mit Hammer und Durchschlag zum Erfolg zu gelangen.

Wieder denkste!

Letztlich musste ich den kompletten Bolzen ausbohren.
Die untere Schraube ging dann wenigstens fast von alleine raus.

Dann die Fahrerseite: wieder die obere Schraube abgerissen und beim Ausbohren auch noch zwei Bohrer abgebrochen. Erneut komplettes Ausbohren nötig.

Die untere Schraube hat sich auch mehr gewehrt, losschrauben ging noch, aber raus kam sie erst, nachdem das Gewinde schon draussen war und ich dann gleichzeitig gedreht und gehebelt hab.

So wurde aus nem Job, der im Idealfall vielleicht ne halbe Stunde gedauert hätte, ne mehrstündige Sache.

Im Nachhinein bin ich froh, daß ich es nicht unter der Woche gemacht hab, da wäre ich im Hellen gar nicht fertig geworden.

Die Schrauben vom Händler haben fast soviel gekostet wie Scheiben und Klötze. Sind eigentlich für modernere Citroens, Peugeots und Mitsubishis - allerdings eher exotischere Modelle.

Naja, ist der Move ja auch.

Ich werde die Schrauben aber nochmal rausdrehen und mit viel Fett einsetzen. Da machen sich die gebohrten Löcher dann gut, muss ich dann nur wieder verschließen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20200318_193208.jpg (44,1 KB, 5x aufgerufen)
__________________
MfG,
Micha
LOLVO ist offline   Mit Zitat antworten