Hybrid
ist ist mehr oder weniger eine Verlagerung des Schadstoffausstoßes aus den Städten in das Umland , zu den Herstellungsorten . Der Hybrid bringt , genau wie Voll-E , Erdgas , LPG usw usw insgesamt nicht viel gegen den Klimawandel .
Abgesehen von den fragwürdigen Herstellungsbedingungen . Alles auf Basis von Euro-Umweiltstandard's und -Löhnen produziert : Du würdest Dir am Schaufenster des Autohauses die Nase plattdrücken . Erst recht mit schweizer Lohnniveau produziert : selbst Multimillionäre würden schlucken beim Autokauf .
Das mal so meine ( oberflächlische ) Erkenntnis aus den zahlreich publizierten Gesamtkosten - und Umweltvergleichen der verschiedenen Antriebsarten .
Zurück zum eigenen Geldbeutel : in Ganzjahres - , Allwetterreifen sehe ich auch ein Sparpotential , mit dem Vorteil in kurzer Zeit die ständig besser entwickelten Pneu's zu finanzieren . Und nur ein Satz Felgen nötig , spart auch 2 bis 300 € einmalig in der Anschaffuntg .
Nichts gegen einen Hybrid , aber ein bissel Augenauswischerei bzgl. Kostensparen und Umweltrettung ist auch dabei .
Ich hatte im Forum mal nach elektrischem Motorvorwärmen gefragt ? Keiner hier aus dem Forum hat einen eingebaut ? Vor Jahren gab es Vergleichtest's : Laternen-Kaltstart , warme Garage , Benzin-/ Diesel- / Elektrovorheizer . Überraschendes Ergebnis : die Spritverbrauchsbilanz wird von Diesel-/ Benzinvorheizern nicht erhöht , vor allem nicht bei etwas größeren Hubräumen . Posetive Nebeneffekte : Scheiben frei , Hütte warm , Motorkaltverschleiß vermindert . Negativ: Vorwärmer-Dieselabgas ungereinigt , aber wiederherum mehr als beim Kaltstart ???
Gruß!
Geändert von yoschi (15.03.2020 um 08:53 Uhr)
|