Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2020, 14:56   #38
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 776
Standard

Der Platzer ist ja sicher durch eine nicht bemerkte Beschädigung zu erklären. Das kannste schwer auf den Reifen schieben.

"Schwer" ist für mich schon ein Lupo mit Dieselmotor. Da war das schon auf 185/55 R14 nix mehr mit Billig- oder Ganzjahresreifen.
Zieht sich dann hoch bis in der BMW der gehobenen Mittelklasse. Z.B. bei unserem F30 335iX habe ich die gleiche Erfahrung, wie auch bei E60/61 530i, 535d.
Vor allem Pirelli-Reifen neigen dazu, im Alter extrem abzubauen.

Wenn die Balance nicht stimmt (Heck ausbricht, ESP zu früh ausflippt) liegt das schlicht an unterschiedlichen Gripverhältnissen vorne und hinten. Mit dem absoluten Grip hat das gar nichts zu tun.

Den Haupteinfluss auf den Grip hat ja erstmal der Luftdruck (mehr Druck, weniger Grip). Dann reicht es auch, wenn die Reifen unterschiedlich alt sind. Hatte das gerade mit Michelin Alpin A4. Mit vorne Reifen 3,5 Jahre alt (6 mm Restprofil) und hinten neu war trotz aller Spielereien mit Luftdruck immer noch unfahrbar. Heck war lebhafter als das ESP erwartete, so dass immer extrem die Leistung gekillt wurde (aufm Up CNG). Man brauchte zu wenig Lenkwinkel für bestimmte Gierraten, was das ESP nicht haben wollte.
War mit Luftdruck nicht mehr völlig auszugleichen. Mit den neuen Reifen vorne (was ich sonst nicht mache wegen Aquaplaning-Brummkreisel-Gefahr) war alles wieder gut. Mehr Lenkwinkel, aber kein ausflippendes ESP.

Fand ich zugegeben aber auch extrem den Unterschied für an sich gleiche Reifen mit minimalem Produktionsabstand. Da waren halt die neuen Reifen auch nach 5000 km im Vergleich zu den älteren völlig griplos (total untypisch).

Hatte vor einigen Wochen eine sehr komische Erfahrung mit dem ADAC Testsiehe Ganzjahresreifen von Nexen in 175/65 R14 (also Größe wie getestet).
4 neue Reifen für unseren Jazz gekauft, um Asbach-Uralt Winterreifen aus anno 2004 zu ersetzen. Da die Karre wenig fährt, war Verschleiß für mich egal.

Leider hatten die Teile auf allen 4 Rädern einen solchen Höhenschlag (mit bloßem Auge zu sehen), dass das Auto ab 60 km/h nur noch hüpfte. Alle Reifen 3x gewuchtet, auf nen komplett anderen Satz Felgen (hatte noch Sommerreifen anno 2002) gezogen. Nix hat geholfen. Am Ende mussten sie zurückgehen und es wurde Goodyear Vector 4S gekauft.

Zu den Tests mit verschlissenem (und/oder altem) Reifen:
Neben dem von Dir genannten Test wird der Grip bei verschlissenem Profil leider nicht oft getestet. Zuletzt vor einigen Tagen in USA (Test vom AAA) mit Standardbereifung für nen Camry und nen F-150. Klar, für den USA Markt sind die Reifen im Grundsatz immer etwas härter von der Mischung her als bei uns. Die deutliche Grundtendenz bleibt aber die gleiche und bestätigte sich auch über beide Reifenkategorien.

Als Prius Fahrer wäre es ja eher untypisch, dass der die Bremse benutzt. Wenn man nicht permanent hintereinander immer wieder runterbremst ist ja eigentlich auch immer der Reifen der limitierende Faktor und nicht die Bremsanlage.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten