Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.02.2020, 20:51   #12
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Die Twingo hatten früher nur eine Halbautomatik (Twingo easy). Das heisst, es gibt kein Kupplungspedal, aber du musst die Gänge selber sortieren (sequentielle Halbautomatik). Läuft, je nach Fahrweise natürlich, grundsätzlich sparsamer als die Daihatsu, macht aber beim Fahren auch wesentlich mehr Arbeit. Ausserdem kann der Verbrauch, wenn man in zu tiefen Gängen fährt, ganz schön nach oben gehen.


Zudem hast dann einen Renault, bzw. beim aktuellen Modell einen Smart. Das sind von der technischen Zuverlässigkeit her halt Franzosen und keine Japaner. Auch nicht zu verachten: Diese Halbautomaten/automatisierten Schaltgetriebe haben eine herkömmliche Reibkupplung, die man kaum in der freien Werkstatt oder in Eigenregie gewechselt bekommt, weil das Stellglied davor in Servicestellung gefahren werden muss und danach eingestellt gehört. Das kann Informatik- und know how-mässig eigentlich nur die Markenwerkstatt, und das ist dann auch nicht billig. Unterm Strich spart man da nichts gegenüber der problemlosen Automatik eines Daihatsu, die dann dafür mehr Benzin haben will, und Komfortmässig sind die Wandlerautomaten von Daihatsu unschlagbar, sofern man damit nicht allzu schnell fahren will. Die haben nämlich nur vier Gänge, es fehlt also der fünfte mit entsprechend höherer Drehzahl und etwas mehr Geräusch bei schneller Fahrt.


Insgesamt: Wenns ein gutes Exemplar gibt, rate ich zum Daihatsu, gerade wenn das Haupteinsatzgebiet die Stadt ist. Damit lässt sich zügiger anfahren und beschleunigen als mit einem Halbautomaten oder automatisierten Schaltgeriebe. Im Stadtverkehr bringt das unschätzbare Vorteile und viel mehr Fahrspass, weil die passenden Lücken um faktoren kleiner sein dürrfen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten