Zitat:
Zitat von yoschi
Hallo Tingle , ich hoffe das Du meine Beiträge nicht als Glaubenskrieg ansiehst , sondern im Sinne eines Forums als Gedankenaustausch zum Finden einer guten Lösung .
|
Alles gut, yoschi.

Ich finde deinen Ansatz interessant, auch wenn ich da nicht so wirklich bei dir bin.
Ich denke, ein temperaturregelndes Bauteil wird vor allem aus Kostengründen nicht verbaut. Im Normalbetrieb reicht das ja auch. Wäre die Schmierung in einem größeren Maße gefährdet zu überhitzen, hätten Autobauer da etwas gegen getan, weil denen sonst die Kunden abspringen und in der Garantiezeit auch noch Geld kosten. Garantiezeit vorbei - alles egal. Man will ja auch weitere Autos verkaufen.
Dennoch bin ich der Meinung, dass ein Ölkühler mit Thermostat, ebenso wie das Wasserkühlsystem mit Thermostat, die Temperatur des Motors in einem bestimmten Temperaturbereich effektiv senkt. Das ist für mein Verständnis die einzige Variante, viel Ergebnis zu erzielen. Natürlich nur unter der Vorraussetzung, vorher alle Fehlerquellen ausgeschlossen zu haben, die den Motor auch zum Überhitzen bringen können.