Oder, statt neuer Kolben, Gedult und gefühl. Bohrer gibts in 1/10 Durchmesservarianten, dazu eine Handspannzange für die kleinen Durcgmesserchen und dann mit gedult die Löcher wieder freibohren vom Kohledreck. Bei den Abstreifringen kann man das auch versuchen, je nach Verschleißgrad. Wenn das durchführbar ist, weil wenig Verschleiß vorhanden, dann noch die Ventilschaftabdichtungen wechseln, Ablagerungen aus den Einlaßkanälen entfernen, Kopf planen lassen und wieder zusamenschrauben. Wer noch mehr machen will, alle Kolben und Pleuel aufs gleiche Gewicht bringen, also 'feinwuchten'.
Jens
|