Zwischen 5W30 und 10W60 liegt in Sachen Verschleißreduktion und Verbrauchsminderung ein (gutes) 0W40 vollsynthetisch.
Das bietet zum einen noch einen etwas leichteren Start als beide oben genannte Öle, zum anderen ist es "sauber" und "löst Schmutz" und gleichermaßen ist es bei warmem Motor nicht so dick wie ein 10W60, aber schützt durch die höhere HTHS-Viskosität den Motor vor Verschleiß besser als ein 5W30 (nicht so sehr wie ein 10W60, aber "verschlissene" Kolbenringe und Laufbuchsen gab´s noch nie hier; es ist immer "nur" die Verkokung durch 5W40, 10W40 und 15W40, die die Motoren killt).
Und dazu sei noch gesagt, dass natürlich auch hohe Leistungsanforderungen eher zu einer Verkokung führen, weil´s im Motor schlicht heißer wird. Die Motoren sind - meines Erachtens nach - nicht vollgasfest (jeden Tag mit über 140 über die Autobahn).
0W40 hatte ich auch im L80 drin, hat super funktioniert und ich werde meinen Restbestand auch irgendwann (vielleicht) in den Mitsubishi oder Toyota kippen (lassen). Sollte ich da mal Öl nachfüllen müssen, sowieso.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis
verschrottet - Sirion M100  verkauft - Sirion M300 
verkauft - Cuore L80 Cabrio
|