| 
				  
 
			
			Moin , was ist unter "brummen" zu verstehen ? Ich kenne nur klack klack klack , oder auch rattern , im eingebauten Zustand .
 Wenn Du schon alles ausgebaut hast , unbedingt die Ritzellagerung schmieren . Besser: das Ritzellager erneuern .
 Kurzanleitung :
 - Deckel ab , alles raus , Schneckenwelle drinlasssen , denn das Wieder-Einfädeln der Schleifkohlen des E-Motors ist schwierig ;
 -Lager neu ausbuchsen : dazu braucht man eine Drehbank mit Ausrüstung um das Ritzel zwischen den Spitzen einzuspannen , weil 1. die Ritzelwelle 10,3mm Durchmesser hat , fertige Ersatzbuchsen aber innen dm 10,0 sind , weil 2. Ersatzteflonbuchsen nicht 0,3mm ausgerieben werden können und 3. Messingbuchsen nicht so straff im Kunststoffgetriebegehäuse sitzen , dass sie die beim Ausreiben "still halten" . Eine Variante wäre , Messingbuchse einkleben .
 Die Ritzelwelle ist gehärtet , abdrehen ging nur mit spitzen Hartmetallmeißel , anschließend Schleifpapierorgie .
 -Gehäuse mit verstellbarer Reibahle auf dm 12 ( H7 ? ) aufgerieben , Standardbuchse dm 12/10 reingedrückt . Das händische Ausreiben einer einseitig ausgeleierten Gehäuse-Bohrung bedingt , das das Ergebnis nicht genau die ehemalige Achse trifft . Aber wer hat eine Feinmechanikerfräsmaschine , zwecks Bohrung genau zentrisch!! mit einem Stirnfräser auf dm12 zu bringen .
 
 Gummiprofil : bisher keinen "Weichmacher gefunden" , deshalb versuchshalber die inneren Lippen im Schachtbereich einfach weggeschnitten , unten ein/zwei cm stehen gelassen . Es läuft besser , auch bei Kälte . Bilder folgen . Gruß!
 |