Ich bin ja auch seit 2013 vom Diesel weg aus bekannten Gründen.
Aber bei den VW-Motoren hier einseitig eine bestimmte (deutlich ältere) Motorengeneration anzuführen, halte ich für einen halbwegs objektiven Vergleich doch für wenig angemessen.
Ehrlich gesagt sind die aktuellen 1.0 Benziner (ab 2012) von VW alles andere als anfällig oder spritschluckend. Schneller warm werden sie dank integriertem Abgaskrümmer auch noch und müssen bei Volllast nicht anfetten. Und die erste Sichtkontrolle (kein Wechsel) beim Zahnriemen ist bei 240000 km. Dazu gibt es den Motor sowohl als Sauger als auch als Turbo mit CNG, den größten Turbo auch mit OPF. Da brauchen wir über die besseren Abgaswerte nicht lange reden.
Dass ein L276 bei bestimmten Fahrprofilen im Verbrauch wohl mithalten kann, liegt allein am Fahrzeuggewicht. Das sieht man ja schon, dass die Dinger dann im Aygo schon wieder etwas mehr schlucken obwohl der immer noch deutlich leichter ist als ein "massiv gebauter" Up.
Einzig vorwerfen im Vergleich zu den Dai-Motoren kann man die träge Gasannahme im ersten Moment.
Und die Dai-Motoren EJ-DE und VE aus damaliger Zeit mit der Kolbenringproblemen waren ja wirklich auch keine Offenbarung, wenn sie mehr getreten wurden und nicht dauernd das Öl neu kam.
Wie auch immer, ich kann es jedenfalls nachvollziehen, dass 1.Cuore den A2 schätzt. Man muss ja nicht alles gut finden, was VW macht...
Geändert von gato311 (10.06.2018 um 14:23 Uhr)
|