Und bestimmt selten Öl gewechselt. Ich würde das bei den Lasten öfters machen und auch versuchen, etwas mehr hineinzubekommen. GL4+ nehmen. GL5 läßt sich wahrscheinlich kaum noch schalten im Winter. Ich hab das mal im Scudo ersucht, da mußte ich das Getriebeöl einige Minuten im Leerlauf warmrühren lassen. Im Ducato 3l gibts auch die Lagerschäden, nur massiver und schneller. Auch da gibts im Womoforum beim 230er Modell die Empfehlung, mehr Öl ins Getriebe, ansonsten lebt der 5. Gang nicht allzulange.
Im Grunde fährt man quasi immer im Anhängerbetrieb rum, das mögen die heutigen Getriebe kaum noch. Der direkte vergleich der Zahnradabmessungen vom 2l Scudo mit 270Nm bei 1750 U/min Drehmoment zum Ducato mit 400Nm bei 1400U/min Drehmoment geht eindeutig zu Lasten des Ducato. Dessen Zähne sind zierlicher ausgeführt. Bei den Lagern ist es noch schlimmer, da ist als Vorgelegewellenlager ein Kugellager mit 7 Kugeln drin. Lebensdauer bei 5to. Betrieb ungefähr 20.000km.
Viel Erfolg noch beim Schrauben und Freude am leisen, leichter zu schaltenden Getriebe. Ich muß meinen Simmering Antriebswelle rechts und den KW Simmerring Riemenscheibe beim Ducato wechseln. Nur leider ist der Ducato 2,25m hoch, meine Halle jedoch nur 3,50m, dann ist Ende. Also alles im kriechen machen, auch nicht lustig.
Trotz 3,2to. Hebebühne
Jens
|