Hallo yoschi und cuoresport,
wenn der Wagen kalt normal läuft und die Probleme erst bei erhitztem Motor einsetzen, ist es entweder ein Bauteil was mit der Hitze Fehler produziert (Sensoren, Widerstände, Kabel, oder Zündspule etc) oder es ist komplett tot und man merkt es nicht, da hier kalt der Motor noch mehr nach internen Programm ohne Lambdregelung die Warmlaufphase nach dem Kaltstart regelt.
Bei Autobahnfahrten wird der Motor noch wärmer und das Ruckeln verschärft sich. Hier wäre ein defekter Kühlmitteltemperatursensor passend.
Der skurilste Defekt neben den oben angesprochenen Sensoren mit Ruckeln war bei mir ein Drosselklappenpoti, welcher erst bei Erwärmung lustige fiktive Teillastzustände ausgab, gekoppelt mit einer sich erst bei warmen Motor auftuenden Falschluftquelle (Dichtung Einspritzventil zur Ansaugbrücke). Bei sowas sucht man sich einen Wolf.
Wenn Ihr den Temperaturfühler noch nicht kalt / warm geprüft habt, würde ich das noch tun.
|