Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2018, 13:40   #3
leymic10
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2017
Ort: Mistelbach
Beiträge: 2
Themenstarter
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von AC234
Hm, dafür brauchst du ja vermutlich über 95° Fühlertemperatur, das geht draußen zur Zeit praktisch nicht.
Diese Aussage stimmt so nicht ganz, denn wenn man 5km zügig fährt, wird der Motor auch ordentlich warm, wie ich es auch erwähnt hatte.

Nur wollte ich das der neuen ZKD nicht zumuten, deshalb gleich den "Kühlerlüfter-Befehlsgeber" (genaue Bezeichnung ist mir nicht bekannt) überbrücken. Zum testen aber nicht am Relais, sondern direkt den Stecker von diesem Befehlsgeber ab und an den Minuspol halten.

Das Problem habe ich nun auch hoffentlich gelöst, im Internet hab ich geschaut wie div. Sensoren am Charade aussehen und dann am Motor geschaut was da noch so dran ist.
Im Anhang befindet sich ein Bild, dort sitzt ein Stück weiter unten ein Stecker mit einem Kabel, da überbrücken, dreht sich dann der Lüfter sollte der Sensor getauscht werden.

Ich hoffe hiermit hat sich zumindest das Problem mit der Kühlung behoben, naja mal schauen was noch kommt

Liebe Grüße
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Motor.JPG (93,8 KB, 10x aufgerufen)
leymic10 ist offline   Mit Zitat antworten