Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2017, 22:54   #184
ebi
Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2016
Ort: Ennepetal
Beiträge: 79
Standard

Zitat:
Zitat von AC234 Beitrag anzeigen
Oh, du bist verärgert. Das erlebe ich auch in so manch anderen Foren. Nein, Offline ist es nicht, nur gibts für spezielle Fragen eben nur wenige Wissende. Vielleicht hättest du die Anzugsdrehmomente im Netz oder im Forum nach Stöbern finden können, ich weiß es nicht. Meine Fragen diesbezüglich richten sich dann an die Werkstätten, die gibts ja noch. Und bei gutem Kontakt bekommst du da das Datenblatt mit den Momenten ausgedruckt zum Mitnehmen.
Dazu noch, Autos sind Verschleißteile, je älter, detso mehr kommen eben die Dinge, die nicht Öl und Bremsen heißen. Ganz normal.
Nur hab ich mittlerweile z.B. in menen 2009er Ducato ca. 10.000€ Reparaturen reingesteckt, 2 x ZMS, ein überholtes Getriebe, eine Getriebeüberholung. Das hat mich mein 1974 LKW bisher nie gekostet, mein 2001er Scudo auch nicht, der Vorgänger TD hielt bis 450.000km bei 3 Zylinderköpfen. Also, wenn du meinst, Neuwagen sind besser, dann mußt du den Vorgaben der Hersteller Tribut zollen, 5 Jahre oder 150.000km, je nachdem, was früher kommt.
Also, wenn VW Werbung schaltet, nach 3 Jahren schauen sie sich doch bitte noch einem neuen Golf um, dann gibt mir das schon zu denken.
Jens
Verärgert? Nee, nicht wirklich! Verwundert schon eher, ich hätte nicht gedacht dass seit dem 26. niemand auf meine Frage eine Antwort hat! Es scheint demnach wenige Personen zu geben die sich noch mit diesen Fahrzeugen beschäftigen, ist halt kein Golf! Im Internet und hier im Forum konnte ich keine Anzugsmomente finden! Der Händler, ein Einzelkämpfer, der die kleine Werkstatt zusammen mit seiner Frau betreibt, war nicht im Hause! Die Frau macht wohl den Bürokram und weiß aber über Technik nicht wirklich viel, deshalb stellte die Frage hier! Egal, da man Kummer gewohnt ist, wurde zum Lösen der Schrauben ein einfacher Drehmomentschlüssel mit Zeiger benutzt, deshalb wusste ich zumindest den Wert beim Lösen der Schrauben, damit wurden sie jetzt wieder angezogen, das sollte reichen!

Auch meine Beschwerde darüber, dass ständig etwas neues kaputt ist, an diesem Ding führe ich nicht auf das Alter des Fahrzeuges zurück, sondern es ist eher das Gegenteil! Das Ding ist zu neu! Mit einer Laufleistung von 108000 km ist dieser Daihatsu für mich kein wirklich altes Auto, da bin ich andere gewohnt Es ist eher so, das die Konstruktion des Daihatsus, modern, am Computer und nicht mehr der Praxis entsprechend erfolgt! Deshalb kauft man heute fast nur noch Bananenmodelle, die dann beim und meist zu Lasten des Kunden „reifen“! So ein Daihatsu war ja neu auch nicht wirklich billig! Trotzdem muss man sich damit herumschlagen, dass man, wenn das Verschleißteil Traggelenk defekt ist, den kompletten Querlenker tauschen muss! Dass es auch anders geht beweisen andere Fahrzeuge! Einfache neue Autos, wo nur das dran ist was man wirklich zum Fahren braucht, gibt es einfach nicht mehr! Deshalb steht hier, zumindest für die salzfreie Zeit ein Nachfolger für den Cuore in den Startlöchern, ein 1200er Kadett B!
ebi ist offline   Mit Zitat antworten