Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2017, 11:42   #10
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Weißes mineralisches Fett ist mit Wasser gesättigt, deshalb weiß. Ist daher gegen Auswaschen mit Wasser beständiger. Wird deshalb auch gerne in Fahrradwerkstätten verwendet zur Schmierung von Lagern etc. https://www.kurbelix.de/cyclus-lager...eiss-500g-dose
Silikonfette etc. nehme ich immer, wenn Metall im Kunststoff gleiten muß. Der Silikonschmierstoff greift den Kunststoff nicht an, es flutsch wunderbar, nur leider ist der Korrossionsschutz nicht sonderlich hoch. Ebenfalls kann man mit Fluidfilm usw, also mit den Wachsen und Ölen überwiegend biologischer Herkunft. Das schmiert teilweise so gut, das man ohne Probleme M12er Gewinde abreißen kann, wenn man solch ein Wachs als Korrosionschutz vorher aufgetragen hat. Nur ist das dabei so eine Sache mit der Konsistenz bei unterschiedlichen Temperaturen.
Zusammengefaßt: Bowdenzüge mit Kunststoffseele mit Silikonöl, bremst beim Fahrrad und Anhänger 1a.
Metall auf Metall: Lithiumverseiftes Fett, mehr oder weniger mit Wasser gesättigt
offenliegende Bowdenzüge von Handbremsseilen, Bremsleitungen etc. Wollwachsfett usw. aus biologischer Herkunft, wäscht sich nicht ab.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten