Liebes Forum,
nachdem sich der ein oder andere Bericht hier so schön gelesen hat, möchte ich auch nochmal ein kurzes Update über meinen kleinen L501 verfassen.
Wo fange ich an?!
Die Taufe…
Sonst steht im ganzen Bericht wieder nur „Cuore“ oder „L501“… Nachdem mir auf dem Treffen letztes Jahr deutlich signalisiert wurde, dass mein Kleiner doch dringend einen Namen bräuchte, habe ich ihn nun schlussendlich auf „Frimo“ getauft. Um das Ganze abzurunden, gab es als Geschenk zu Weihnachten maßangefertigte Veloursfußmatten mit Namensschriftzug in grau mit schwarzer Einfassung passend zum Innenraum!
ZWEITENS:
Das Leerlaufruckeln… Es ist weg! Dank freundlichster Unterstützung von „Schraubi“ ist das nervenraubende Problem des Schlagens / Ruckelns im Leerlauf im Warmzustand im unteren Drehzahlbereich endlich behoben. Schuld an dem ganzen Zauber war das Getriebelager, was sich schlichtweg verabschiedet hatte. Kein Wunder, dass es da immer schön regelmäßig geschlagen und geruckelt hat, wenn die Motorvibrationen so unter diesen Umständen weitergegeben werden… Das neue Lager sitzt jetzt jedenfalls und da ruckelt nichts mehr! Endlich fährt er wieder so, wie ein Daihatsu fahren muss!
WEITER:
sonstiges… wie das halt so ist, wenn man einmal angefangen hat. Aufhören kann ich jetzt eh nicht mehr! Bremsen hinten inkl. Radbremszylinder, Bremse vorne revidieren ( leider festsitzende Bremssättel ), Handbremse nachstellen, Antriebswellengelenke, Getriebelager eben… Wenn wir schon mal dabei sind: neue Stoßdämpfer rundum, also Spureinstellung auch neu... Den Unterschied zu vorher merkt man schon gewaltig! Inzwischen ist mein Frimo so ziemlich sehr erneuert ( immer wieder krass, wenn man hinterher nochmal durchrechnet, wieviel da wieder reingeflossen ist )... Egal... "emotionaler Wert" und so... manche schmunzeln, manche… gucken eben. Ja, für das Geld hätte ich mir auch sonst was kaufen können – hier steht dafür jetzt aber mein 23 Jahre alter Daihatsu, 86000km… Er brummt, er schnurrt, er fährt – kein irgendwer… Ein Frimo eben… und ich weiß, was gemacht ist. Und ich mag ihn… Und ja ich weiß, das nächste Probelm(chen) kommt, aber… naja…

Nächster Punkt:
Zu guter letzt: KOSMETIK
Nach all dem Maximalinvasivem etwas Kosmetik… Die alte Stoßstange hinten runter! Hässlich mit dem aufgeklebten Rammschutz und außerdem war eine Seitenhalterung rausgebrochen. Neue her und endlich die Nebelschlussleuchtenblende in Wagenfarbe lackiert – sieht doch direkt viel schicker aus! Die Antenne?! Mhm… Verbogen und ranzig – originale neue her… Der Kunststoffgriff zum Rückenlehnenneigungverstellen fehlte – endlich mal nachgerüstet… Die Wischerarmkappen bleich… Also auch neu… Zum Schluss nochmal wachsen…
So siehts aus… Vielleicht ein Bericht zum Schmunzeln – für die Daihatsu-Verrückten, die das verstehen…
Sonst für alle anderen – einzige sachliche Info

: L501 ruckelt im Leerlauf: Getriebelager checken…
Gruß