Fett aus den Antriebswellen
Hallo zusammen,
vor einigen Wochen ist mir schon aufgefallen das Öl oder Fett Getriebeseitig an den Antriebswellen rausspritzt. Rechts unnd links. Obwohl die Manschetten nicht beschädigt sind und auch fest sitzen tritt das Fett aus. Habe das auch in der Werkstatt prüfen lassen und zu hören bekommen, dass es vollkommen normal ist, dass da Fett austritt. Da kann man nichts dran machen.
Nun höre ich in den letzten Tagen vermehrt ein Knacken, wenn ich langsam oder fast aus dem Stand in Kurven fahre. Vor allem in Rechtskurven fällt mir das Knacken auf.
Ich weiß ja, dass Der L251 Probleme mit den Antriebswellen hat. Wobei meiner von Ende 2005 schon eines der 'neueren' Modelle sein sollte.
Weil das Knacken immer lauter wird, habe ich mich nun unters Auto gelegt. Das Fett tritt weiterhin aus. Vor allem links ist es sehr schlimm meiner Meinung nach. Es ist nicht am Rad, da ist auf beiden Seiten alles trocken und auch die Manschetten sitzen weiterhin fest und sind nicht kaputt.
Da ich nun nicht soviel Ahnung habe, kann mir vielleicht hier jemand helfen ;-)
Kommt denn dieses Knacken auch, wenn das Fett Getriebeseitig ausläuft? Hat die Werkstatt recht, dass man da nichts machen kann? Das würde ja bedeuten, dass man den Wagen zwangsläufig 'kaputt' fährt. Falls die Werkstatt falsch liegt, was könnte man bzw die Werkstatt denn machen, außer vielleicht die kompletten Antriebswellen zu tauschen?
Fahre momentan nur noch sehr wenig, weil ich Angst habe, dass mir die Räder blockieren. Habe den Wagen auch erst vor 4 Monaten ohne Mängel durch den Tüv bekommen und auch die Kupplung tauschen lassen. Wäre irgendwie schade, wenn das umsonst gewesen wäre.
MfG
|