Bei den Ringen würde ich da keine Wissenschaft daraus machen. Die drehen sich sowieso in den Ringnuten. Montagepositionen sind da wohl nur eine willkürliche Festlegung, damit die Fragen beantwortet werden. Beim Ölsabstreifring würde ich auch diese untereinander verdrehen, Ziel ist ja, das sich die Ringe sauber einlaufen, keine Riefen im Zylinder entstehen, die Ringe sich drehen und keine Gaskanäle in das Kurbelgehäuse sich bilden bzw. der Verbrennungsdruck durch die Spalten schießt udnes zum Glühen der Ringe kommt. Da ergibt sich halt bei drei Ringen die 120°.
Im Übrigen haben meine Motoren das meiste Öl durch die Ventilführungen gesoffen, der Ölabstreifring kommt danach. Der obere Ring ist zur Verdichtung und Wärmeableitung, der mittlere macht Ölabstreifen und Wärmeableitung. So hab ich das mal gelernt.
Anpreßdruck muß daher so hoch sein, das kein Gas am Ring vorbeibläst und guter Kontakt zur Lauffläche besteht, aber auch nicht mehr.
Jens
|