Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2017, 17:11   #14
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Die Dose ist ein Pulsationskompensator. Oder einfacher: ein kleiner Puffer, damit durch die getakteten Einspritzventile keine Druckschwingungen entstehen. Ist mir nicht bekannt dass es da Probleme mit gab.

Kraftstoffdruck wird beim Sirion nicht gemessen, da gibt's keinen Sensor für.

Merkwürdig ist das schon. Wenn das Motorsteuergerät den Vollgaswunsch erkennt und es Probleme wie Zündaussetzer gäbe, würde da sofort die MIL leuchten. Lambdaregelung kanns auch nicht sein, da bei echtem Vollgas die Einspritzung im "open loop" läuft, also fest nach Kennfeld. Es wird aber sicherlich der letzte Long-Term-Fuel-Trim-Wert als Korrekturfaktor mit einbezogen.

Kommt mir fast so vor, als würde das Steuergerät irgendwie falsche Werte bekommen. Eben, weil kein Fehler aufläuft. Andererseits werden viele Fehler-Flags erst gesetzt, wenn ein Fehlerzustand entweder eine bestimmte Zeit lang andauert, oder innerhalb einer bestimmten Zeit mindestens X-mal aufgetreten ist.

Interessant wäre mal per OBD alle möglichen Werte mitzuschreiben (das können ja viele OBD-Programme für PC & co.). Vielleicht würde man daran etwas erkennen. Ansonsten bliebe mal wieder das Ausschlussverfahren: Nach und nach nichtlebensnotwendige Sensoren abklemmen, damit das Motorsteuergerät den Wert ignoriert, und dann testen. Wenn der Fehler dann nicht auftritt, hat man den Übeltäter gefunden. Klappt aber auch nicht immer...
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten