Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kolbenringe wirklich verschlissen sind, die Kompression stimmt ja! Das Problem ist eher darin zu suchen das die Ölabstreifringe zu wenig Vorspannung haben, zudem klemmen sie deshalb schnell durch die Ablagerungen in den Ringnuten fest! Oft fängt die Ölsauferei nach nur 20 – 30000 Km, besonders im Kurzstreckenbetrieb, wieder an!
|
Wie ich schon schrieb, die Ringe sind nicht verschlissen, meist ist der Kreuzschliff im Zylinder sogar noch deutlich im gesamten Brennraum erkennbar.
Problem sind die Ölbohrungen im Kolben, die setzen sich zu. Meines Wissens nach sind die jedoch um besagte Vorspannung mit dem Öldruck mit aufzubauen. In der Folge fangen die Ringe dann auch selber an festzubacken.
Das Problem ist übrigens auch bei Motoren aus dem Mutterkonzern Toyota bekannt.