Zitat:
Zitat von Fiftybusty
Noch eine Frage was verwendet ihr für die Ölwanne als dichtmittel??? Dirko HT macht das Sinn? Wenn ja kann ich das auch oben am Kopf für das halbe alu Gehäuse nehmen welches ober die Nockenwelle kommt nutzen?
|
War bei mir nicht so, hab beim warmem Motor den Ölstand kontrolliert, bin dann knapp 400 Km gefahren, es fehlte nichts! Ich hatte eigentlich auch vor den L7 aufzumachen, hätte aber die alten Ringe drin gelassen, nur die Nuten freigestochen. Dazu ist es aber nicht mehr gekommen, kein TÜV mehr, der Rost und ein Federbruch waren schneller!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kolbenringe wirklich verschlissen sind, die Kompression stimmt ja! Das Problem ist eher darin zu suchen das die Ölabstreifringe zu wenig Vorspannung haben, zudem klemmen sie deshalb schnell durch die Ablagerungen in den Ringnuten fest! Oft fängt die Ölsauferei nach nur 20 – 30000 Km, besonders im Kurzstreckenbetrieb, wieder an! Die M10 Motoren im BMW 02 waren dafür auch bekannt und berüchtigt! Mein Bruder hatte da einen simplen Trick auf Lager: Er besorgte sich alte Übermaßkolbenringe die andere wegen der Ölqualmerei wegwerfen wollten. Mit einer simplen Feile wurden diese Ringe auf das passende Stoßspiel des Zylinders im Standartmaß gebracht und eingebaut! Diese Reparatur beseitigte die Qualmerei erheblich länger wie die bei der neue Ringe verwendet wurden! Die Übermaßringe hatten nämlich mehr Vorspannung!
Wenn doch, wie geschrieben neue Dichtungen verwendet werden, muss das auch ohne den Einsatz von zusätzlicher Flüssig - Dichtungsmasse dicht werden!
Was jetzt mit halbem Alugehäuse gemeint ist erschließt sich mir nicht, allerdings ist das Teil, wenn ich das richtig verstanden habe, doch innerhalb des Ventildeckels und sollte deshalb ebenfalls ohne Dichtungsmasse auskommen!
Dirko ist ok., mir persönlich ist Atmosit lieber, dem Zeug macht auch etwas Öl nix, aber man nimmt was man hat… Nur sparsam auftragen! Das ist sehr wichtig, deshalb mag ich die Silikondichtmasse nicht! Damit diese haftet muss sie relativ dick aufgetragen werden, oft ist das viel zu viel, und man findet das Zeug nachher im Ansaugsieb der Ölpumpe, und da dichtet es leider auch….