Zitat:
Zitat von 25Plus
5 °C Temperaturunterschied ergeben auf meinem Arbeitsweg von 70 km mit immer identischer Fahrweise 0,1 l/100 km Verbrauchsunterschied bei meinem Space Star. Die Reibungswiderstände sind geringer, die Warmlaufdauer kürzer, der Luftdruck in den Reifen höher...
Wenn die Ansaugtemperatur durch die angestellte Motorhaube sinkt, strömt die Luft durch den Motorraum. Das ist bzgl. Aerodynamik extrem schlecht. Zu verhindern, dass Luft durch den Motorraum strömen kann, ist für Aerodynamiker in der Fahrzeugentwicklung das Hauptziel! Und es ist spannend zu sehen, wie selbst kleinste Änderungen an Öffnungen im Vorderwagen sich im Windkanal auf die 3. oder 4. Nachkommastelle beim cW-Wert auswirken.
Mfg Flo
|
Moin,
das klingt für mich plausibel. Sofern die Haube nicht angehoben wird, strömt dann keine Luft durch den Motorraum.
Durch das Anheben der Haube habe ich zum einen auf einen aerodynamsichen Vorteil in Richtung Windschutzscheibe gehofft, zum anderen dass die Abluft des Motor besser abtransportiert wird.
Die "neuen" Seitenfugen der Haube könnten evt noch verschlossen werden. Ich werde mal die Auswirkung mit Anstellen und ohne Anstellen der Haube versuchen zu testen.