Ich kenne mich nicht wirklich mit deinem Motor aus, kann daher nur einen universellen Tipp geben:
Eigentlich sollten an Nockenwelle und Kurbelwelle doch werksseitige Markierungen vorhanden sein, also z.B. Körnerpunkte oder "Ritzmarkierungen". Da der Motor immerhin halbwegs läuft, ist die Stellung ja nicht komplett verkehrt. Schau doch mal an der Kurbelwelle, ob du die sauber auf OT (also Zünd-OT erster Zylinder) stellen kannst (anhand Kurbelwellenmarkierung an z.B. Kurbelwellenriemenscheibe und "Zeiger" o.ä.) und guck dann nach der originalen Markierung auf dem Nockenwellenrad. Die müsste eben NICHT ganz, sondern nur fast mit z.B. dem Flansch des Ventildeckels etc. fluchten. Wird ja nur ein bis zwei Zähne daneben sein. Wenn da aber gar nichts passt, hast du wohl nicht den Zünd-OT von Zylinder 1 erwischt, sondern den Auslass-/Ansaug-OT; dann Kurbelwelle eine Umdrehung weiter drehen. Nach Korrektur unbedingt VOR dem Anlassen den Motor testweise per Hand (Schraubenschlüssel auf Kurbelwelle) durchdrehen um zu gucken, ob alles frei ist.
ODER: Du wartest, bis sich jemand hier meldet, der sich mit deinem Motor auskennt. Das wäre vielleicht sogar schlauer...

Denn mein Tipp ist eben nur universell, da ich wie erwähnt deinen Motor nicht wirklich kenne.