Radlager weiter verwenden
Einmal habe ich es gewagt und die alten Lager nach dem Nabeausdrücken drin zu lassen , bestimmt noch 100tkm damit gefahren . Kann gut gehen , da die Originallager eine gute Qualität besitzen , nachgekaufte Ersatzlager evt nicht diese Quälität besitzen . Kann aber auch in die Hose gehen . Die Radnabe sitzt leider bombenfest!!! im dem Radlager , und an den Sicherrungsring , welcher das Lager in dem Radträger sichert , kommt man nicht ran . Fehlkonstruktion . Außerdem wird ja beim Zusammenbau das Schrägkugellger auch axial belastet , aber da kann man vorher Schmiere auf die Flächen bringen .
Alte Lager weiterlaufen lassen sollte man nur , wenn man evt Rollgeräusche richtig deuten kann.
Entscheidend ist : Nabe nicht rausschlagen , sondern rausziehen , bzw rausdrücken . Das Überleben die Schrädkugellager noch am ehesten .
Bei der letzten "Blechüberholung" alles zusammen gelassen , den unterrosteten Lack und die Rostplatten mit scharfen Werkzeugen abgepoppelt , satt mit Rostumwandler usw . Brunox ist dafür eher ungeeignet , es kriecht kaum in den Restrost , es ist zu dickflüssig .
Meine bescheidenen Erfahrungen an "rollenden Alteisen".
Gruß!
|