Das klingt schonmal gut!
Ich verlasse mich gern auf die verbaute Technik und halte garnichts davon, ein Wochenende mit improvisiertem Schrauben zu verbringen.
Jetzt würde mich noch interessieren, wie die Scheibe am Fensterheberarm befestigt ist - ist sie geklemmt? Oder ist da ein Loch unten in der Scheibe, durch das ein Metallbolzen vom Fensterheberarm hindurchgeht, der das Fenster hinauf und hinunter zieht? Das wäre noch robuster.
Ich frage das deshalb, weil ich im Winter die vielleicht etwas am Türrahmen angefrorene Scheibe mehrmals am Tag herunterlassen muss, um in ein offenes Parkhaus hinein und wieder herauszukommen. Wenn ich da möglichst sicher sein könnte, dass die Fensterheber damit klarkommen und es nicht knackt und bei minus 10 Grad die Scheibe in die Tür fällt, werde ich einfach besser schlafen können...
MfG, Maerzen