Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2017, 22:34   #1
Maerzen
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Maerzen
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: An der Mulde
Alter: 48
Beiträge: 17
Standard Langlebigkeit der Fensterheber

Hallo,

ich hatte in den vergangenen Jahren mehrere PKW anderer Hersteller, bei denen diverse Fensterheber ihren Dienst quittierten - alle waren zum Zeitpunkt des Defektes jünger als mein derzeitiger 98er Sirion.

Bei einem Citroen Xantia (13 Jahre alt) brach beispielsweise am Kunststoff-Gleitschuh die Plastenase ab, die durch ein Loch im Fensterglas für die Mitnahme der Scheibe nach oben / unten verantwortlich ist. Die Scheibe fiel in den Türschacht hinein. Das Ersatzteil kostete knapp 7,- EUR und war aus billigstem Kunststoff.

Bei einem zehnjährigen Audi 100 brach eine Kunststoffrolle der Fensterhebermechanik, das Stahlseil sprang herunter und auch hier fiel die Scheibe in die Tür. Hier musste der ganze Heber neu gekauft werden - ich besorgte mir einen vom Schrott und fettete ihn kräftig ein.


Wer schonmal die Türverkleidung bei einem Sirion der ersten Serie abhatte, kann mir meine Frage sicher beantworten:

Sind die Daihatsu-Fensterheber besser / mit weniger Sollbruchstellen (Plastikteile) konstruiert und darum unterm Strich so langlebig? Wie ist die Scheibe in der Fensterhebermechanik befestigt (geklemmt?), dass sie auch nach knapp 20 Jahren in allen vier Türen fehlerfrei ihren Dienst tut? Kunststoffteile wie die Gleitschuhe mit der ins Fensterglas greifenden Plastenase bei Citroen wären nach so langer Zeit und täglicher Belastung längst an der Belastungsgrenze...

Ist die Qualität objektiv wirklich besser oder ist das reiner Zufall und ich muss auch bei diesem Auto jederzeit mit dem Ausfall rechnen?!



MfG Maerzen
Maerzen ist offline   Mit Zitat antworten