Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2017, 22:45   #6
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Naja, die Lambdasonde reagiert eher auf eine Differenz zwischen Sauerstoff außen (Keramikschicht hat innen eine Verbindung zum Außenwelt!) und im Abgasstrom. Verbrennt der Motor fetter, ist weniger Restsauerstoff im Abgas, die Differenz ist höher, und die Lambdasondenspannung geht hoch.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Lamdasondenspannung bei redlion nahezu konstant oben und kaum unten. Würde heißen, der Motor verbrennt eher fett, der Lambdawert bei der AU sollte also eher unter 1 liegen bzw. bei Störgrößenprüfung auch leicht unter 1 kommen. Tut er aber nicht.

Also ist entweder noch ein Leck im Abgasstrang, oder der Motor läuft tatsächlich mager, und zwar weil die Sonde defekt ist und der ECU fettes Gemisch vorgaukelt (weil Spannung eher hoch), woraufhin die ECU abmagert. Solange Sonde (und Regelkreis) funktionieren, muss die Sondenspannung auch ab und an in den Keller, vielleicht nicht ganz auf unter 0,1V wie ich vorhin schrieb (schaffen eher neue Sonden), aber doch auf jeden Fall Richtung 0,2V oder darunter. Ständig um die 0,5V ist nicht in Ordnung. Entweder läufts da ständig fett, oder die Sonde ist hin.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten