Die LKWs sind doch schon längst sauberer als die modernsten PKWs mit den tollen Dieselmotoren oder die ganzen Direkteinspritzer-Turbo-Benziner. Ich gehe nicht davon aus, dass die Luft auf einer viel befahrenen Autobahn hinter einem LKW deutlich dreckiger ist als zwischen den Idioten, die ständig nur bremsen und Gas geben.
Heute schraube ich wahrscheinlich noch an einem 67 Jahre alten Traktor. Da fliegt der Ruß bei jedem Gaswechsel völlig ungefiltert aus dem Auspuff. Und mein L251 riecht auch etwas nach Benzin, so wie die meisten alten Autos. Und es macht trotzdem Spaß.
Früher ging es auch gar nicht anders... seltsam, dass nicht alle älteren Mitbürger Lungenkrebs haben. Nichtmal alle Raucher...
@Lupo: Wie seit einigen Jahren schon hänge ich mich auf der Autobahn hinter LKWs (immer den langsamsten, dann muss ich auch nicht überholen), auf der Landstraße fahre ich im Moment Tacho 70. Ich fahre am Morgen und am Abend eta 10 km Landstraße bis zur Autobahn. Zu 50 % sind die Strecken sowieso schon auf 70 km/h begrenzt und vor der Autobahn gibt es jeweils eine Ampel mit durschnittlich zwei Ampelphasen Wartezeit. Also warum sollte ich auf die Ampel zurasen, um dann länger warten zu müssen? Klar, Autofahrer, die es eilig haben, haben für meine Fahrweise kein Verständnis. Am Ende haben sie aber auch weniger verbraucht und müssen nicht so lange an den Ampeln stehen - oder sie stehen direkt vor mir, länger als ich, wenn ich ein oder zwei Minuten später angerollt komme, und mit deutlich höherem Verbrauch.
Mfg Flo
|