Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2017, 20:36   #8
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
Standard

Den 25Plus Kollegen kennen wir ja hinreichend aus diesem Forum.
Der hat auch schon ein paar nette Fotos zum Thema Rost gemacht.
Es gibt wohl Leute, die einfach mit dem Wagen km reißen.
Ich fahre ja auch ca. 200 km am Tag, wenn ich arbeite, oft auch mehr.

Meins isses nicht. Der L251 fährt bei uns wirklich nur Ultrakurzstrecke als besserer Krankenfahrstuhl, also selten mehr als 2 km am Stück.

Ich mag auch Kleinstwagen, aber für die großen km hält nen Seat Mii mit Erdgas her (besseres Fahrwerk, weniger Lärm, viel billiger im Unterhalt, dafür grottenlahm). Damit fahre ich zwischen 40000 und 50000 km im Jahr.
Manchmal, wenn ein Termin drückt, ärgert es zwar, wenn man nicht den F30 6 Zylinder Benziner genommen hat. Aber dafür spart der Mii sonst im Alltag so viel Stress bei der Parkplatzsuche und ist dennoch leise genug, dass ich den BMW selten vermisse. Und mit dem gesparten Geld ist der Unterhalt des BMW mehr als finanziert. Letzterer hat dadurch in 3 Jahren trotz Nutzung in ganzer Familie als Rentershuttle keine 50000 bisher auf der Uhr.

Ich sitze in Hamm Süd, also wenige Minuten von Dir aus.
Bin die Woche auch recht viel zu Hause, da ich wegen der Schulferien mir mehr frei genommen habe.
Wäre sogar nächste Woche Mo vormittags verfügbar.

Meld Dich also ggf. per PN, wenn Du vor dem Kupplungstausch noch ne Meinung haben
willst.

Werde eh auch unseren L251 nochmal anschauen, da der nächste Woche durch den TÜV geht...

Ich bezweifel leider, dass die von Euromaster wirklich die Stellen finden, wenn sie nicht die Dais kennen (gleiches gilt für den TÜV).
Doof ist halt, wenn der TÜVer nen Vollprofi in Sachen Dai ist und die vorher checkende Werke nicht.

Gruß
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten