Bei sowas ist es immer gut eine Werkstatt zu haben die man gut kennt und sich mit dem Chef gut versteht und gute Preise kriegt. Mein L701 hatte auch starke Rostprobleme und man ist mit dem Schraubenzieher durchgebrochen in den Radkästen. Meine Keule ist dann einmal unten drumherum und hat alle Löcher aufgeschlagen um die Schwachstellen zu finden und dann Bleche aufgeschweißt und dick mit Unterbodenschutz überzogen. Bremsen vorne, ein Querlenker und Achsvermessung und für 600 Euro hatte ich neuen Tüv. Viel Asche für ein Auto dessen Wert sich im gleichen Bereich bewegt, aber wenn der noch 2 Jahre fährt, soll es mir Recht sein. Der Wagen ist sehr zuverlässig, bin damit schon durch halb Europa gekurvt.
|