Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2017, 20:47   #8
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 38
Beiträge: 3.714
Standard

Mein L251 braucht besonders warm auch etwas länger zum Anspringen. Ob jetzt 2 oder 2,5 Sekunden... keine Ahnung. Hauptsache er springt an, geht nach dem ersten richtigen Stopp in den normalen Leerlauf und qualmt nicht. Vibrationen im Leerlauf sind normal. 50 U/min mehr oder weniger machen bei den 3-Zylindern von Daihatsu einen großen Unterschied (ergeben sich auch schnell je nach angeschalteten Verbrauchern), aber solange die Drehzahl im normalen Bereich liegt, ist das kein Grund zur Sorge.

Ich habe im Moment ein kaputtes Radlager und die Bremsanlage vorne klappert erbärmlich bei 1500 U/min unter Last und auf unebenem Untergrund (die Führungsbuchsen haben wieder zu viel Spiel, aber bei 270000 km kein Wunder, vor knapp 50000 km wurde das schonmal behoben).

So ein alter Cuore hat eben immer ein paar Macken, die ihn liebenswert machen.

Mfg Flo

PS: Beim ersten 3-Zylinder sind solche Bedenken wohl normal. Aber die 3-Zylinder von Daihatsu sind im Vergleich zu manch anderen 3-Zylindern hohe Motorenbaukunst.
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten