Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2017, 16:49   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich hab neun Jahre lang einen L251 Automatik gefahren. Der hat vier Gänge, und ist bis etwa auf die 2. Nachkommastelle gleich übersetzt, wie der Handschalter. Es fehlt also schlicht der lange, beim Handschalter vorhandene 5. Gang.

Der Verbrauch ist etwas moderater als beim L7, über 7l braucht man nur selten... Bei Kurzstrecke im Winter oder wenn die Bremse festhängt, kanns auch passieren... Folge dem Link in der Signatur, da kommste auf meinen Verbrauch...

Kosten: Die Automatik kost Sprit. Sonst nichts extra. Alle 40'000km oder so will sie knapp 2l (Es waren glaub ich 1.8 oder 1.9l) neues ATF Dexron III haben, das wars.
Vom Komfort her unschlagbar und absolut jedem automatisierten Schaltgetriebe überlegen. Zieht sofort und relativ brachial an, schaltet schnell und geht, wenn man von Gas geht, auch gleich wieder in den höchstmöglichen Gang.
Einziges Problem ist die Drehzahl. Du hast halt nur 4 Gänge und deshalb bei 120km/h 4000rpm. Ich hab das immer als "Reiseflug bezeichnet. Das ist zwar laut, aber nicht unangenehm, weil das Motorgeräusch nicht so basslastig aufs Gehör schlägt, wie bei den meisten anderen Autos üblich.
Zum Sparen, und weils dem Motor auch besser bekommt (Stichwort Kolbenringe, Ölverbrauch) bin ich dann ne ganze Weile nur noch 100km/h gefahren. Das war bei 3500rpm geradezu komfortabel.
Zum letzten Cuore in Europa, dem L276 kann ich nicht viel sagen. Hat als Automat auch vier Gänge, und dreht glaub ich nicht mehr ganz so hoch wie der L251. Der Motor ist beim L276 der gleiche wie in Citroën C1 I, Peugeot 107 und Toyota Aygo I, jedoch mit Viergang-Wandlerautomatik.
Nach nunmehr 5 Jahren mit C1 I würde ich die dringlich empfehlen, auch wenn sie durstig ist. Die Automatisierten Schaltgetriebe in den Drillingen glänzen nämlich mit so teuren Kupplungswechseln nach unter Umständen nur sehr wenigen zehntausend km, dass man nichts spart gegenüber einem durstigen, aber sehr durchzugsstarken und komfortablen Wandler.
Ausserdem muss man bei ASG immer wieder manuell eingreifen, wenn man halbwegs leise und Sparsam durch die Lande fahren will.
Zum M1: Automatik hat IMMER vier Gänge, es ist IMMER eine Wandlerautomatik. Egal, bei welcher Motorisierung, und egal ob Facelift oder 4x4.

Jedoch ist die Bedienung anders als bei den Cuore. Am Hebel siehst Du nur drei Fahrstufen. Der vierte ist aber auch da. Das ist ein Overdrive, der mit einem Knöfchen freigegeben bzw. gesperrt wird.
Verbrauch: Sicher kann ichs nicht sagen, aber ich denke mal, man muss mindestens einen halben oder ganzen Liter mehr rechnen, als beim L251. Die Automatik ist beim Sirion ausserdem soviel ich weiss elektonisch gesteuert. Die Cuore haben althergebrachte, hydraulisch gesteuerte Wandlergetriebe.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten