Hallo Dino,
ja genau so sehe ich das auch. Ich hatte in meinen 20Jahren noch kein Auto welches mit Federbruch da stand. Das ist einfach nur verrückt. Habe mich so aufgeregt.
Habe aber mich mal auf der Arbeit umgehört. Es scheint aber echt ein gäniges Phänomen zu sein. Fast jeder könnte das bestätigen und hatte es schon mal.
Bin aus allen Wolken gefallen - die sahen mich alle komisch an als ich sagte ich hötte sowas in 20 Jahren nicht. Das ging von Kompaktklasse bis Oberklasse.
Und nun bei mir einen Kleinstwagen mit gerademal 800kg und dann dreimal - ich könnte kotzen. Aber egal nun sind wieder neue drinnen.
Hallo Zucuo,
jetzt kann ich es sehen.
Ja genau die Stelle wo auch meine durchgebrochen ist. War es bei dir auch die Fahrerseite?
Doof ist halt das die Feder so schräg belastet wird - was suboptimal von Daihatsu gelöst wurde.
Das fördert gerade den Federbruch an der Stelle. Eibach könnte aber auch eine gescheide Beschichtung
und gescheiten Stahl verwenden dann wäre das auch kein Problem. Gerade von so einen Zubehörpart von
renommierten Hersteller - hätte ich viel mehr erwartet!!!!
Daihatsu - böse, pfui
Eibach - Pfennigfuchser, Pfuscher
Danke - man tut was man kann. Bin zwar nicht mehr so oft online. Aber wen es was gibt dann schreibe ich halt was dazu.
Bremsen ich habe nun ja mal die Bosch / Textor draufgemacht. Aber sind nach gerade mal die Hälfte der ATE komisch runter.
Ich habe nun mal gesehen das ich noch von meinem Lupo 256mm Scheiben und ALU Sättel rumliegen haben .... man könnte ja



Aber egal für die Gemeinde - einfach ATE und Stahlflex drauf und das Ding bremst wie

Würde ich auch wieder machen. Hat mir auch schonmal richtig geholfen um mit heiler Haut aus ner Situation rauszukommen.
Also bitte nicht an den Bremsen sparen und sobald Ihr die org. Luschen runter habt neue gute drauf.