Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2017, 07:15   #6
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.176
Standard

Zitat:
Zitat von Sonny06011983 Beitrag anzeigen
Nach dem Duchstöbern des Stromlaufplanes und etwas Probieren war klar, dass das Motorsteuergerät mitbekommt, ob Standlicht, Heizungsgebläse, Front- und Heckscheibenheizung eingeschaltet sind. Wenn alle diese Gerätschaften aus sind, fällt die Drehzahl auf genau 650U/min. Sobald nur eine der Gerätschaften an ist, beträgt die Drehzahl 700U/min. Interessant auch: Sobald der Wagen mit Schrittgeschwindigkeit (oder mehr...) rollt, beträgt die Leerlaufdrehzahl (ohne eingelegten Gang!) 1000U/min.
Das nur mal zur Info, wieviel Spielerei da im Hintergrund abläuft. Kannst das ja mal beim L251 checken. Allerdings klingen die 850U/min schon mal ganz gut.
Das ist sogar schon im L501 so, die niedrigste Leerlaufdrehzahl liegt nur ohne jegliche elektrische Verbraucher an. Die erhöhte Leerlaufdrehzahl im Rollzustand hat sogar nen Fachbegriff im Werkstatthandbuch.

Wenn das Problem weiterhin auftritt würde ich den Leerlaufregler demontieren und richtig gründlich reinigen (sofern nicht so gemacht) einfaches durchsprühen von Reiniger reicht oft nicht aus.
Die LLR bei den EJ Motoren sind recht anfällig, da sich Ölnebel auf diesen ablagern kann und diese dann qausi verkleben.
Das Kühlwasser muss dazu aber raus und Du solltest Dichtmittel (Hylomar o.Ä.) zur Verfügung haben da nicht sichergestellt ist das Du die originale Dichtung beschädigungsfrei wieder montiert bekommst.
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten