
an diesen Effekt erinnere ich mich auch. Bei der Probefahrt habe ich die Kurve nicht gekriegt und musste zurücksetzen. Trotz Mini-Wendekreis
@Gato: Der Micra K10 muss irgendeine nicht-hydraulische Lenkunterstützung gehabt haben. Seine Lenkung war leichtgängiger als alle servolosen Autos die ich gefahren habe. (Punto, L7 und andere). Ich habe vor langer langer Zeit irgend etwas über die K10 Lenkung gelesen. Wobei Dino´s Aussage, dass seine Oldtimer auch leicht zu lenken waren mich ein wenig verunsichert, deswegen habe ich im Nissanforum nachgefragt. Mal sehen was die k10 Profis antworten. Vielleicht habe ich mich auch nur geirrt.
Zum Thema Fahrzeugunterschiede: Bei mir war der Unterschied Micra und Maxima sehr sehr krass. Der Maxima lag 3 Klassen drüber. Kleinwagen -- Kompaktwagen (untere Mittelklasse) -- Mittelklasse -- obere Mittelklasse. Alles war anders. Komfort, Fahrgefühl, Motor-Ansprechverhalten, Fahrgeräusche usw. Der Maxima V6 macht eines der schönsten V6 Sounds die ich je gehört habe und läuft zudem seidenweich. Ich bin beide Autos gerne gefahren, jedes versprühte Charme auf seine Weise.
Anders wenn ich Micra und Almera vergleiche. Kaum Unterschiede außer dass der Almera 16 Ventiler ne andere Motor-Charakteristik hatte und die Schaltung hakelig war. Wegen Nissan-Sparmaßnahmen waren Geräuschdämmung und Fahrwerk (hölzerne Federung) auch nicht so toll. Der Micra war wendiger, leichtfüßiger, problemloser und machte viel mehr Spaß. Der Almera war schwerer, außen groß und innen klein.
Eins steht bisher fest: Kein Auto macht mehr Spaß auf Ausflügen mit vier großen, schweren und fetten Kumpels wie der Move