Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2017, 17:24   #42
Spritgeizhals
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2017
Ort: MÜNCHEN
Alter: 30
Beiträge: 17
Standard

aber wenn ich daran Denke wer sich heutzutage eine neue S-Klasse mit dem V8 leisten kann, dann denke ich unweigerlich an Deal der Deutschen Bank mit Griechenland.

EZB gibt keine Kredite an Staaten, also ging die Deutsche Bank hin und leihte sich 1Milliarde € für 1% soweit so gut, aber diese 1Milliarde haben Sie weiter an Griechenland verliehen für 13% haben so über 100Millionen! gewinn gemacht ohne überhaupt irgendeinen Wert zu produzieren und so unser Geld zu entwerten da ist es mit mir durchgegangen tut mir leid

Aber zurück zum Thema

Ich habe mal eine L701 Checkliste gemacht, auf Basis dessen was ich hier im Forum gelesen habe und Anderen Punkten die mir logisch erschienen. Wenn ich was vergessen habe bitte bescheid geben


-Rost!

-Schweller
-Kofferraum (auch mal das Reserverad rausnehmen; muss trocken sein)
-Radkästen (auch mal Teppich anheben und nachschauen)
-Am Teppich riechen, wenn der modrig riecht es öfter nass und der Rosttod nah
-Auspuff(Schraubenzieher stocher Test und ist er dicht? Mal bei laufendem Motor den Auspuff zu halten, es muss sich schnell deutlich Druck aufbauen)


-Motor

-Ölstand
-Kühlmittelstand
-Es darf sich am Öleinfüllstutzen befinden
-Wann wurde das letzte mal das Öl gewechselt und wurden die Intervalle eingehalten
-Wann wurde der Zahnriemen gewechselt?
-Klingt der Motor gesund?
-Erhöhter Leerlauf beim Kaltstart und fällt die Drehzahl auch wieder ab
-Leerlauf und Motorlauf stabil und rund?(So rund wie es bei einem 3 Zylinder eben sein kann)
- Kommt beim Kaltstart qualm aus dem Auspuff?
- Im 3. Gang auf 70 beschleunigen, dann vom Gas in den 2. und bis 50 abtouren lassen und dann voll aufs Gas, es darf kein weißer Qualm sichtbar sein
- Auch mal den Luftfilter kontrollieren.

Wenn es soweit gut aussieht, am besten auf eine Hebebühne, noch besser mal zum TÜV

Fahrwerk

-Sind in der Kurve Knackgeräusche zu hören? Bei langsamer Geschwindigkeit besonders gut zu hören
-Wie ist der Zustand der Achsmanscheten an den Antriebswellen?
- Funktionieren die Stoßdämpfer noch gut oder wobbelt das Auto stark bei Schlaglöchern?
-Domlager?
-Spiel in den Rädern?
-Funktioniert die Lenkung gut?
-Freilauf der Räder?


Ansonsten alles TÜV Relevante wie
-Beleuchtung
-Bremst der Wagen ausreichend stark, gleichmäßig und gerade?
-Reifenrestprofil
-Handbremse
-Leuchten Kontrollleuchten dauerhauft und gehen beim einschalten der Zündung alle Kontrollleuchten an und gehen auch Lampen die einzeln ausgehen sollen, einzeln aus? (Es kam vor, dass die Airbaglampe, bpsw. an die Motorkontrollleuchte gehängt wurde, auch an anging wie Sie sollte und ausging, aber die Airbagabdeckung war nur eine Attrappe)
-Scheibenwischer
-Scheibenwaschanlage
-Heckscheibenheizung und Luftheizung
-Schließen und öffnen alle Türen und Fenster korrekt
-Funktionieren die Gurte
-Auch mal unter den Tankdeckel schauen, gibt es da Rost?
-Wenn ihr eins habt, ein Multimeter mitnehmen und Ladespannung messen sollte zwischen 13V und 14.5V sein unter Last (alle Verbraucher eingeschaltet) und mit dem Voltmeter kann auch mal eben schauen warum etwas nicht funktioniert, kommt Strom an oder nicht, kommt Strom an ist es meistens deutlich leichter zu lösen als wenn kein Strom ankommt.
-Risse in der Scheibe oder Steinschläge
-Sind die Scheinwerfer noch klar oder werden Sie schon matt


upps ist etwas viel geworden, aber bitte ergänzen wenn ich etwas vergessen habe, mehr fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein.
Spritgeizhals ist offline   Mit Zitat antworten