Thema: Steuerkette ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2017, 14:23   #9
Movement L901
Benutzer
 
Benutzerbild von Movement L901
 
Registriert seit: 14.11.2015
Ort: Burgsteinfurt
Alter: 39
Beiträge: 487
Standard

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
Auch bestimmte Sirionmodelle aus der Anfangsphase hatten aufgrund einer falschen Materiallegierung massive Probleme mit der Steuerkettenlänge (das findest Du in der Forensuche).
So ich habe das Forum gründlich durchsucht. In der Tat scheinen YRV und einige Terios Probleme mit der Kette gehabt zu haben. Sirion und Materia eher weniger. Sollte es Probleme gegeben haben, so war die Problematik ab 2006 im Griff. Ab da war die Steuerkette kein Thema mehr, da angeblich der Zulieferer gewechselt wurde. Anders als bei den anderen Herstellern die ihre Fehlkonstruktion nicht in den Griff bekommen haben und irgendwann gezwungen waren auf Zahnriemen zurückzugreifen. Andere bauen immer noch die defekt anfälligen Ketten ein. Bei einigen sind sogar Kettenrisse vor 25 tkm vorgekommen.

Einige Sirion klappern unmittelbar nach dem Kaltstart und die Besitzer schöpfen irrtümlicherweise verdacht, dass die kette bzw. der Spanner defekt sei.
Die meisten Kettendefekte sind auf Falschöl (Ablagerungen --> Kette wird nicht vernünftig gespannt), hochjagen im kalten Zustand und unterlassene Ölstandkontrolle zurückzuführen. Einer aus unserem Forum hatte sogar 1,5 Liter Öl zuwenig, deswegen ging die Kette verständlicherweise Kaputt.
Es fällt auf, dass wenn man einmal Falschöl gefahren hat und die Kette anfängt zu rasseln, bringt das wiederverwenden des richtigen Öls keine Besserung mehr. Warum auch immer.
Es soll zudem Fälle von Rasselgeräuschen der Kette gegeben haben, wo eine neue Kette keine Besserung brachte, weil das Rasseln normal war oder von woanders kam.
Im allgemeinen lässt sich sagen, dass das Rasseln bei kaltem Wetter und kaltem Motor bis zu einem gewissen Grad normal ist und keine Handlung bedarf. Daihatsus sind zudem schlecht gedämmt, da fallen Geräusche eher auf. Erst wenn der Motor an Leistung verliert oder die MKL leuchtet oder das rasseln verdächtig laut ist kann man die Steuerkette verdächtigen.

Mein Rat: Daihatsu im allgemeinen werden stiefmütterlich behandelt. Da nimmt man auch gerne das billigste Öl (10w40) oder überzieht die Wartungsintervalle (leider). Ölverbrauch ist die logische Folge. Daher ist die Ölstandkontrolle Pflicht.

Letztendlich sind das alles Hörensagen-Geschichten aus dem Forum. Was wirklich geschah weiß nur der Hersteller.

Die Sirion Steuerketten egal welcher Motor sind sehr robust. Es fallen kaum Probleme auf. Diese Motoren laufen auch bei Toyota und PSA unauffällig. Einzel(aus)fälle gibt es wie bei jedem Hersteller.

Wenn Jemand genaueres weiß, bitte melden. Das wäre sicherlich von Vorteil.

Grüße
marwan
__________________
Daihatsu Move L901 EJ-VE

Geändert von Movement L901 (11.01.2017 um 14:29 Uhr)
Movement L901 ist offline   Mit Zitat antworten