Die Batterie an meinem Fiesta war nach gerade mal 4 Jahren platt. Und zwar so platt, dass sie von einem Tag auf den anderen nicht mehr zum Starten gereicht hat und auch keinen Ladestrom mehr angeommen hat. Bei den letzten drei, vier Starts vor dem Totalausfall hab ich auch schon gehört, dass der Motor länger zum Starten gebraucht hat.
Es war an jenem Tag halt ziemlich kalt. Und das hatte gereicht die ansonsten noch funktionierende Batterie zu killen.
Was ich damit sagen möchte:
Ich konnt's auch nicht glauben. Und Verständnis für Batterien hab ich immer noch nicht.
Was ich bei Deinem Bericht nicht verstanden habe: Warum fiel die Bordelektronik aus? Hat die Batterie zu viel Strom gezogen oder ist der LiMa-Regler defekt (oder D oder sonst was)?
EDIT:
Tante Wiki sagt dazu folgendens: "Ist die Ladekontrolllampe defekt oder ist keine Batterie vorhanden/diese entladen, kann keine Fremderregung stattfinden, daher wird auch bei laufender Lichtmaschine keine Spannung erzeugt. Das ist auch der Grund, warum man Kfz mit völlig entladener Batterie nicht anschieben kann."
__________________
Cuore L701 1.0i
Fiesta JA8 1.25i
E350 W211 kombi
Sirion M1 1.3i 4WD
Sirion M300 1.3i
Geändert von Nuri (30.12.2016 um 10:24 Uhr)
|