Hallo,
ich hatte letzthin so eine ähnliche Erfahrung. Ca. eine Stunde am Strassenrand gestanden, Standlicht an, Radio und Funkgerät an. Hatte mich noch gewundert das plötzlich der (aktive) Subwoofer nicht funktionierte.
Beim Versuch das Auto anzulassen war es klar - Batterie zu schwach. Ohne Starthilfe ging nichts mehr.
Danach hat der Radio (nicht orginal) nicht mehr funktioniert.
Dachte erst vielleicht eine Sicherung durchs Überbrücken kaputt gegangen. Am nächsten Morgen Radio ausgebaut. Alle Spannungen da. Nach Abstecken der Betriebsspannung und wieder anstecken ging er wieder einwandfrei.
Nachmittag neu Batterie eingebaut.
Geärgert das der Gurtpiepser wieder da war

Gleich wieder Anleitung zum Deaktivieren gesucht. Durchgeführt.
Seitdem alles wieder ok.
Der Gurtpieser hat sichlich nichts mit deiner Batterie zu tun. Ist bei unseren beiden L276 deaktiviert, hat noch nie Probleme gemacht.
Bau eine neue Batterie rein. Ich denke wenn die Batteriespannung für ein paar Minuten (komplett) weg ist wird die ganze restliche Bordelektronik wieder sauber funktionieren (Reset).
Evtl. auch Wackelkontakt an der Hauptsicherung. Hatte schon mal von einem anderen Auto gehört bei dem auch die komplette Elektronik gesponnen hat. Da war es nur ein schlechter Kontakt an der Hauptsicherung.
In deinem Fall nehm ich aber die Batterie an. Die können tiefentladen schnell einen "Totalschaden" nehmen, zumal wenn sie schon ein paar Jahre alt sind.
Kosten ja nicht die Welt.
Gruß Peter