Könntest Du bitte etwas zu den Betriebspunkten schreiben?
Tritt das bei Fahrt auf oder im Leerllauf.
Falls Leerlauf, beobachte bitte die Motordrehzahl. Ist diese bei kalten Temperaturen erhöht (wie es auch sein soll) und stellt sich der rauhe Motorlauf bei einer bestimmten Drehzahl ein?
Ich komme jetzt nicht sofort darauf, wo das Problem herkommen könnte, da es für fehlerhaftes Gemisch eher zu erwarten wäre, wenn der Kübel im Kalten schlechter läuft.
Folgende zwei Möglichkeiten schmeiße ich dennoch mal in die Runde (mangels anderer Vorschläge):
1. Falsches Gemisch (zu mager):
Im Kaltstart haben wir eine ausreichend hohe Anreicherung und der Motor läuft sauber. Sobald die Lambdaregelung aktiv wird, zieht dieses das Gemisch auf Soll-Lambda = 1 und, sofern der Lambdaregler oder die Sonde daneben steht, läuft der Motor zu mager (und es reicht offensichtlich dann im Warmen nicht mehr aus, um Aussetzer zu erzeugen).
Kann man das Prüfen? --> Lambdasonde abziehen und Verhalten beobachten (Achtung Eintrag im Fehlerspeicher, ist aber heilbar)
2. Nockenwellensteuerung defekt/geklemmt:
EDIT: Kann ich mir wohl sparen. Ich glaub der Motor hat keinen Nockenwellensteller, oder?
__________________
Cuore L701 1.0i
Fiesta JA8 1.25i
E350 W211 kombi
Sirion M1 1.3i 4WD
Sirion M300 1.3i
|