Liebe Dai-Freunde,
vielleicht erinnert sich noch der ein oder andere ( vom Treffen ) an meinen kleinen roten L501.
Letzter Stand war: komplett durchgerostete Radhäuser – was tun?!
Mittlerweile hat sich so einiges getan;
„ wer A sagt, muss auch B sagen! “ – also…
Schritt 1: Innenraum leergeräumt; Radhäuser waren zum Glück
tatsächlich die einzigen Roststellen! Also kein Rost in den vorderen Bodenblechen oder unter der Rückbank.
Nun habe ich meinen Kleinen also schweißen und die Schweller gleich mitmachen lassen, da die dermaßen schlecht geflickt waren…
Schritt Nummer 2: Die berühmte Kiste FluidFilm bestellt und „ gib ihm! “.
Dritter Schritt: nochmal schön rausgeputzt und poliert UND… ca. eine Stunde die Felgen unter den kleinen 12-Zoll-Originalradkäppchen von schwarz bis wieder-irgendwie-silber geputzt ( schwitz ).
Schritt 4: Ölstand kontrolliert; kein Öl am Stab?! 1,5 Liter Öl auf 2000km verbraucht.
Tja – super gelaufen! Warum so plötzlich?! Warum mit 78000km? grade kein Rost mehr, aber jetzt Öl?! Kolbenringprognose durch die Werkstatt erhalten – ich darf so viel verraten:
Inzwischen liegt der Ölverbrauch wieder bei 0,00 Liter. Und nein, ich habe nicht die Kolbenringe tauschen lassen. Stichwort „ Düse / Drossel “ reicht wahrscheinlich – Schläuchlein war wohl auf Eigeninitiative der Werkstatt hin getauscht worden; der neue Schlauch ohne Düse… Habe dann von einem anderen Daihatsu Händler eine kleine Düse geschenkt bekommen, die schön per Forumsanleitung mit der Stecknadel freigestochen, eingebaut und jetzt ist wie gesagt alles wieder paletti – NIX Kolbenringe
Danach hat mir Jan82 geholfen und meine Zündverteilerkappe mit Zündverteilerläufer gewechselt, den wahrscheinlich 21 Jahre alten und inzwischen bestialisch stinkenden Benzinfilter gegen einen neuen ( original Daihatsu ) getauscht und neue Zündkerzen verbaut – die alten waren von der „ ohne-Drossel-Zeit “ leider lediert.
Einen Satz andere Zündkabel gabs dann auch noch.
Schritt 6: Dachhimmel mit Spezial-Baukleber geklebt, damit er jetzt wirklich nicht mehr runter kommen kann ( Sattlerkleber hielt nicht! )
Schritt 7: TÜV… Mängelfrei bestanden!
Inzwischen hat er die 80000km Marke geknackt und fährt wunderbar und schnurrt Daihatsu-mäßig vor sich hin! Vor allem im Winter gibt das Fluid Film noch zusätzlich ein super Gefühl!
Lediglich im warmen Zustand ruckelt er jetzt in 90% der Fälle im Leerlauf beim Stillstand. Kein Leerlaufsägen, sondern absolut konstante Drehzahl ( ca. 800 Umdrehungen ); aber spürbar stärkeres Vibrieren, was direkt verschwindet, wenn ich zum Beispiel die Heizung auf Stufe 1 stelle und die Motordrehzahl sich dann auf 1000 Umdrehungen erhöht. Leerlaufregler und Drosselklappe wollen vermutlich mal gereinigt werden?!
Jetzt kann uns auf jeden Fall erstmal nichts mehr schocken nach den ganzen Überraschungen…
Hoffe er bleibt mir jetzt wirklich lange erhalten – habe eben meine ganzen Unterlagen durchgeschaut und nochmal festgestellt, dass er jetzt echt viel Zuwendung genossen hat… Sollte eigentlich / bitte erstmal nichts mehr Großes kommen.
Immerhin ist gemacht:
- Zahnriemen / Spannrolle
- Ventilspiel
- Luftfilter
- Ventildeckeldichtung
- Keilriemen
- Zündkerzen
- Zündkabel
- Zündverteilerläufer
- Zündverteilerkappe
- Benzinfilter
- Reifen
- Kupplung
- Auspuff ( vorne )
- neues Rücklicht ( altes mit Sprung im Glas )
- neuer Seitenspiegel ( alter mit Sprung im Glas )
- neue Kopfstützen ( alte gerissen )
- Radhäuser und Schweller geschweißt
- Fluid Film
original Schlüsselband gabs dann noch zur Feier des TÜVs.
Jetzt noch ein paar Bilder…
LG
Linus