Zitat:
Zitat von dai.heart
Ziemlich nervig ist das gezirpe des Gebläses. Ich denke ein Tropfen Kriechöl, o.ä. an der richtigen Stelle (Lager) und gut is. Frage ist kommt man da mit vernünftigen sprich wenig Aufwand dran?
|
Da kann ich nichts dazu sagen. Ich weiss weder, um welches Modell des Cuore es geht, noch demzufolge, wie man da ran kommt.
Zitat:
Zitat von dai.heart
Bei Regen sind die Scheiben dauerbeschlagen. Wassereinbrüche sehe ich keine und auch der Teppich ist trocken. Ist das etwa normal?  Vielleicht doch mal Entfeuchter reinstellen.
|
Das ist mehr oder minder normal, vor allem, wenn der Wagen draussen steht. Lüftung niemals auf umluft stellen, Luftaustritt auf die Scheiben, und kräftig heizen, Lüfter auf Stufe 2 oder höher. Dann gehts. Wenn die Scheibe mal wirklich frei ist und die Fahrt dann noch nicht zu Ende, kann man den Luftaustritt auf Mitte stellen, da wirds erfahrungsgemäss am schnellsten warm im Karton, es sei denn, Du fährst eines von den älteren Modellen, wo auf den mittleren Düsen grundsätzlich nichts warmes kommt.
Allenfalls, sofern vorhanden kann man zum Abtauen auch die Klimaanlage ein paar Sekunden mit dazu nehmen, dabei aber die Heizung dennoch voll aufdrehen. So wird die Frontscheibe am schnellsten frei.
Zitat:
Zitat von dai.heart
Die Nebelschlussleuchte geht nicht. Das ist eine Krankheit, oder? Vermute die Steckkontakte sind marode?
|
Korrosion an den Anschlüssen oder marode Kabel sinds öfter mal. Vielleicht ist die Leuchte auch komplett der braunen Pest anheim gefallen.
Zitat:
Zitat von dai.heart
Brauche über kurz oder lang einen Kerzenschlüssel. Kann mir jemand einen Tip geben? Sollte halt nicht zu teuer sein. Brauche den eher selten und habe schon vier oder fünf, die aber alle nicht passen 
|
Ich weiss eben nicht, welches Modell Du fährst. Beim L251 und L276 ists ne 16mm Schlüsselweite. Kerzenschlüssel brauchst nicht. Eine lange 16er-Nuss ausm Ratschenkasten zusammen mit ner ordentlichen Verlängerung tuts auch. So mach ich das. Zum festziehen hab ich mir nen kleinen Drehmomentschlüssel angeschafft. zwischen 25 und 30Nm müssens bei den Motoren sein. Den grossen Drehmomentschlüssel, den man zum Radwechsel nimmt, würd ich nicht nehmen, selbst wenns einer ist, der bei 20Nm anfängt. Die Messungenauigkeit (oft sind das zwischen zwei und 4% in beide Richtungen) bezieht sich immer auf den Maximalwert... Kleiner ist bei kleinen Drehmomenten also wesentlich besser.
Zitat:
Zitat von dai.heart
Es sifft etwas am Ventildeckel raus. Hat man da eine Chance durch fester anziehen der Schrauben das in den Griff zu kriegen?
|
Ich bin in dem Punkt kein Experte, aber ich würde erstmal die Motor- und Ventiltriebentlüftungen auf Funktion prüfen. Ist da alles ok und es sifft immeer noch, wäre eine neue Ventildeckeldichtung das Mittel der Wahl zur lösung des Problems, als Notlösung vielleicht auch ne Flüssigdichtung, dann aber nur eine, die für die Wiederöffnung geeignet ist, sich also auch mit vertretbarem Aufwand wieder wegreinigen lässt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.