24/7 Poster
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
|
Kommt halt drauf an, wies Gesamtbild ist. Wenn das Blech gut ist, kann man auch die Kolbenringe machen lassen, statt ein anderes Auto zu kaufen, bei dem man in puncto Kenntnis über die Mängel auch wieder von vorn anfängt.
Ich frage mich, warum Du JETZT schon ne Garantie haben willst, wie lange Du das Ding noch fahren kannst?
Die Antwort kennst schon: Solange Du nie vergisst, rechtzeitig Öl nachzufüllen, und solange der Kasten irgend durchn TÜV geht.
Da es Dir niemand genauer sagen kann, und Du aber immer noch nachbohrst, macht das schon so ein bisschen den Eindruck, als ob Du - bewusst oder nicht - nach einem Grund suchst, ihn so schnell wie möglich loszuwerden.
Meiner hat so 30'000 bis 40'000km lang ein bisschen Ölverbrauch gehabt. Bei 140'000 hab ich dann die Kolbeninge machen lassen und hatte danach nochmal gute 40'000km lang einen Motor ohne messbaren Ölverbrauch. Der hätte es auch noch wesentlich länger getan, hätte mir den ein Mechaniker nicht kaputtrepariert und ich ihm dann mit ner zu zaghaft festgezogenen Zündkerze den Rest gegeben.
Und: Nein, weils im Innenraum ein bisschen nach Öl stinkt, musst den auch nicht gleich weghauen. Dass Du immer wieder davon sprichst, zeigt mir aber, dass Du nichts anderes willst. Egal wie viele Dais Du schon hattest, Du bist offensichtlich zu ängslich oder zu genervt um der Karre zu trauen. Reisende soll man nicht aufhalten...
Weisst Du, wie oft es bei mir im Innenraum nach Öl stank? Kommt vor, wenn man nen Ölkanister immer dabei hat zum nachfüllen. Und wenn man das dann auch noch ohne Trichter macht, so dass mal ein paar Tropfen daneben gehen, kanns erst recht stinken...
Und weisst Du, wie oft es im Innenraum nach Benzin stank, nachdem ich ausm Kanister nachgetankt hatte? Ich bin aber nicht son Mimöschen und überleg deshalb das Auto zu wechseln. Mach ich ja auch nicht, weil der Aschenbecher voll ist oder der Tank langsam leer wird.
Nu lass die Kirche im Dorf, bleib ruhig, füll beim Tanken fleissig Öl nach, und freu Dich an dem schönen Auto, solange es noch fahren darf.
Meiner Ansicht nach ist das ein Konstruktionsfehler bei den Motoren, und es ist mehr oder minder Egal, wie man fährt. Irgendwann zwischen 90'000 und 150'000km fangen die alle das Ölfressen an. Hört aber recht zuverlässig auf, wenn man die Kolbenringe tauscht.
Mein C1 mit dem Nachfolgemotor und nun 96'000km frisst auch langsam ein wenig Öl. Bislang musste ich nie nachfüllen, jetzt nen halben Liter auf 6'000km, Tendenz steigend.
Ist bei den Maschinchen einfach so... Am Öl oder an zu langen Wechselintervallen kanns diesmal bei meinem nicht liegen, und Drehzahlorgien sind mir auch fremd, da meist Marschgeschwindigkeit bei 100km/h entsprechend 3000rpm, oder weniger.
Ach ja: Ich wär mir da nicht so sicher, dass das mit der Qualmerei nicht doch von einer Woche auf die andere kommt. Der Ölverbrauch kommt recht plötzlich, und nimmt dann rapide zu, beeinträchtigt aber die Betriebsfähigkeit nicht, wenn man schön fleissig Öl nachkippt. Wenn man weiss, dass es an verstopften Ölabflussborungen in den Nuten der Ölabstreifringe liegt, dann wundert einen das nicht, dass das recht plötzlich kommt.
Das ist eben keiner der üblichen Verschleissschäden! Das ist ein Hitzeschaden. Man kann sogar spekulieren, obs mit billigem Öl nicht sogar länger gutgehen könnte, denn solches hält in der Regel Russ und Schwebeteilchen weniger gut in der Schwebe, so dass es theoretisch weniger Dreckteilchen gibt, die die Abflussbohrungen zusetzen können.
Man kann dagegen kaum was machen, ausser der Reparatur. Und: Je eher man repariert, umso eher lohnts sich, weil man nicht erst zig Liter Öl kaufen muss, die man durch Motor und Kat jagt, und weil man somit noch umso mehr km drauffahren kann, um die Reparatur wieder rauszufahren.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|