Ich weiß nicht ob Petra das bereits erwähnt hat, wenn ists bei mir beim Lesen untergegangen:
Da du den K3-VE anfangs erwähnt hast, zumindest den gibts in Europa und hier (selten) serienmäßig mit Turbo,- K3-VET im YRV Gtti.
Im Sirion mit 102PS (als dein "k2-VE"),- heißt übrigens K3-VE2 ist dieser Motor auf Basis des K3-VE als gewohnter Sauger mit geänderten Steuerzeiten verbaut und holt die Leistung somit aus Drehzal raus, zu lLasten verringerter Elastizität.
Ich denke du interessierst dich fdür den K3 aufgrund selber Literleistung wie EJ-DE.
Kolbenringe und Kopfdichtung aufgrund hoher Kompression (die ist fürn Benziner schon recht hoch beim EJ-DE, EJ-VE mit variabler Nockenwelle hat niedrigere Werte.) im Vorfacelift betreffend gibts das Problem auch vereinzelt bei der Konzernmutter Toyota, hier gehe ich nach dem Lesen einiger Erfahrungswerte (und hab so einen Toyotamotor, glücklicherweise ohne Ölverbrauch) schlicht erstmal von unterdimensionierten Ölbohrungen im Kolben aus, die in Verbindung mit hoher Öltemp durch Verkokung des Öls zu sind. Die Kolben wurden in neueren Modellen auch hinsichtlich der Ölbohrungen überarbeitet.
Ansonsten: Japan musste suchen, hier im Forum gibts zwar überdurchschnittlich viele Schrauber und daher vergleichsweise viel Wissen in Technik allgemein,- jedoch, aufgrund Fahrzeugbauart, weniger "richtiges" Motorentuning