So Turboumbauten zur Leistungssteigerung gingen früher immer mit Verdichtungsreduktion, meist anderen Kolben mit dicken Kolbenböden zwecks Bearbeitung und erheblich mehr Sauferei. So kenne ich das noch. Der 3 Zylinder Daimotor verfügt schon über sauber bearbeitete Kanäle, ich wünschte mir nur ein Schaltsaugrohr, weil mir die Abstimmung Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen und langem Saugrohr und fühlbarer Trägheit ab 3.000 etwas zu lahm ist. Da würde ich, wenn ich denn mal einen 3D Drucker habe, ansetzen und mir da ein Schaltsaugrohr konstruieren und ausdrucken. Ansonsten geht Leistung da wohl nur über Drehzahlerhöhung, und das dürfte auch mit richtig gutem Öl zu reduzierter Lebensdauer führen.
Es werden vermutlich zwei Probleme auftreten, wenn du versuchst, von den 70 auf über 100PS zu kommen. Zum einen werden die Auslaßventile das nicht mitmahen, zum Anderen wir der Gegendruck bei Ausschieben des Abgases durch das 'kleine' Auslaßventil zu groß und das, was du durchs Frischgas gewinnst, verlierst du da wieder und das Ventil wird verbrennen. Um das vielleicht zu verhindern, müßtets du eine etwas arge Überschneidung fahren, das geht aber beim Turbo nicht. Deshalb hatten viele Turbomotoren ja auch natriumgekühlte Auslaßventile verbaut.
Jens
|