Das mit den Romanen wäre bei einem Projekt diesen Umfangs vielleicht nicht verkehrt
Ja, dann wäre wie gesagt die MS ja alleine lauffähig dank NW-Steller-Ansteuerung. Wäre auch das Beste. Müsste man nur noch wissen, was der CAN-Bus sagt, wenn die originale ECu weg ist. ABS, und Kombiinstrument. Wobei du bei letzterem drehzahlmessermäßig ja wahrscheinlich sowieso basteln müsstest... Den originalen wirste wohl nicht ansteuern können. Könnte man natürlich die Innereien eines einzelnen DZM (mit eigenem Sensor), vor allem dessen Stellmotor, ins Kombiinstrument verpflanzen. Müsste man ggf. die Skala anpassen. Ich glaub, ich denke schon zu weit...