Zitat:
Zitat von Nuri
Der Sirion scheint einen ähnlichen Motor zu haben.
Auch 1l. Auch 70PS.
Da es nunmal ein Daihatsu ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Peripherie gleich ist zum EJ-VE.
|
Nein, ist Sie nicht. In der Zeit die Du zum schreiben benötigt hast (um keine Romane zu schreiben

) hättest Du auch locker herausfinden können das der EJ-DE/VE eine Weiterentwicklung des ED Motors aus den 80ern ist. Und dieser ED Motor ist eine Daihatsu Entwicklung.
Im Grunde genommen basieren
ED-10 (847ccm mit Vergaser)
ED-20 (847ccm mit Einspritzung)
EJ-DE (989ccm mit 12V ohne NW Versteller)
EJ-VE (989ccm mit 12V mit NW Versteller)
alle auf einer Konstruktion von ~1983 und sind Evolutionsmodelle. Deswegen kann ich auch beispielsweise eine Kurbelwelle vom L80 in einen L251 einbauen. Oder das ED-10 Getriebe an einem Ej_VE Fahren. Der Ej Motor ist jedoch ausgewickelt und wohl auch an seiner Leistungsgrenze angekommen- dieses erkennt man meiner Meinung nach auch daran das die Motoren vielfach unter defekten Kolbenringen leiden. Hier im Forum gehen viele davon aus das dieses Problem thermischer Art in Kombination mit schlechten oder zu altem Öl ist, da besonders viele Fahrzeuge in D. betroffen sind. Stichwort Vollgas auf der Autobahn).
Deswegen bezweifele ich auch das der EJ Motor für halbwegs standfeste Turboumbauten geeignet ist.
An den EJ Motor hat man nach und nach halt alles drangefrickelt was man zur Einhaltung der Abgasnormen und für bessere Leiszung so brauchte.
Der 1 KR-FE dagegen ist eine deutlich modernere Toyotaentwicklung. Das ist eine erst ~2005 eingeführte neue Motorengeneration.
Statt des 1KR-Fe Steuergerätes könntest Du genauso eins von nem Suzuki Alto verwenden. Da gibt es ungefähr genausoviele Gemeinsamkeiten
Ich meine das im übrigen auch ernst und nicht böse und schon gar nicht persönlich.
Ps.: Die Pinbelegungen des Stg. findest Du bei Google. Aus Urheberrechtlichen Gründen darf der Link hier nicht gepostet werden.
Im Anhang Aufbau NW System KR-FE und hier *
klick* Ej (das Dreieckige Teil auf dem Zahnriemenrad