Jo, ich weiß was ich will und ich weiß auch wie.
Aber nochmal, bevor ich an der Mechanik rumtüftle , möchte ich mich erst einmal nur mit der Motorsteuerung beschäftigen.
Ist quasi nur ein Vorprojekt. Oder eine Machbarkeitsstudie. Nenne es wie Du willst.
Von Daihatsu Motoren hab ich keine Ahnung. Deswegen frage ich.
Und ich frage meistens einzelne Dinge. Das Große und Ganze fügt sich dann in meinem Kopf zusammen. Wie schon gesagt, ich schreibe keine Romane.
Also, da gibt es in der 1l Klasse auch bei europäischen Herstellern Motoren mit Saugrohreinspritzung, vier Ventilen, starrem Ventilspielausgleich, Einlassnockensteller und so'n Schnickschnack. Sind sogar in Produktion (2016). Und die leisten 70PS.
Der Sirion scheint einen ähnlichen Motor zu haben.
Auch 1l. Auch 70PS.
Da es nunmal ein Daihatsu ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Peripherie gleich ist zum EJ-VE.
Also Zahnkranz (was hat der eigentlich 60-2, oder was?), Nockenwellenrad, möglicherweise sogar den gleichen Typ Nockenwellensteller (glaub ich eher weniger), Zündfolge, Drehrichtung, Zündung.
Auch wenn der Cuore mit so einem Steuergerät (vorausgesetzt die Signalverarbeitung passt) tatsächlich läuft, heißt es nicht, dass er gut läuft. Ist mir klar.
Versteh echt nicht, warum die Leute nie auf meine Fragen antworten. Ich meine das durchaus ernst.
Also nochmal, hat jemand die Pinbelegung dieser beider Steuergeräte?
Wenn wir uns mit dem Thema nicht beschäftigen, kriegen wir es auch nicht raus, oder?
Ach ja,
diese abstrusen Fragen bitte auch mal als Brainstorming betrachten. Da werden Ideen in den Raum geworfen und mit Argumenten oder Gegenargumenten ausgebaut bzw verworfen.
Ich hab nunmal Spaß an solchen Dingen und daher werde ich weiter Fragen stellen, die sonst keiner stellt.
EDIT:
Ich mein das zwar ernst, aber nicht böse.
__________________
Cuore L701 1.0i
Fiesta JA8 1.25i
E350 W211 kombi
Sirion M1 1.3i 4WD
Sirion M300 1.3i
|