Zitat:
Zitat von Schimboone
Für die optimale Leistungsausbeute benötigt man aber sinnvollerweise einen Prüfstand und viel Wissen. Wissen und Erfahrungs über Belastungsgrenzen über Daihatsu Motoren gibt es bei entsprechenden Personal jedoch nicht.
|
Mangels Prüfstand muss ich dat Ding auf der Strasse applizieren. Da liegt halt der Hund begraben.
Deswegen versuche ich auch vorab bereits so viel Informationen wie möglich zu sammeln. Ein Basiskennfeld wäre hierbei schon ziemlich hilfreich, damit man eben nicht mit einem leeren Kennfeld bzw. einer Schreibtischbedatung anfangen muss.
Der Umbau auf Breitbandsonde ist hierbei übrigens ebenfalls geplant, da ich schließlich nicht lambda 1 fahre an der Volllast und ein geregeltes System brauche (u.a. abgastemperaturgesteuert).
Beim Daimler gibt's Drucksensoren in Serie. Möglicherweise gelingt sogar eine spitzendruckgeführte Zündregelung. Mal schauen. Muss erstmal einen oder zwei Köpfe zersägen, um mir die Geometrie am Motor im Querschnitt anzuschauen.
Die Leerlaufregelung macht mir keine Kopfschmerzen. Eher diese Kopfdichtung aus Schokolade. Da noch nicht einmal Dehnschrauben verwendet werden, wollte ich mal wissen, wie viel Spitzendruck der überhaupt verträgt. Nun ja, mangels Wissen müssen wir das wohl letztendlich ausprobieren.
Für'n Anfang wäre die Bedatung des K2-VE sehr hilfreich (76PS/l).