Hallo zusammen,
nachdem ich mir den Gedanken den noch mal übern TÜV zu bringen bereits abgewöhnt habe (s. mein anderer Thread), gibt es allerdings noch eine nervige Sache.
Beim Bremsen vibriert das Lenkrad bei Tempo 60 bis 80 km/h stark. Unter 60 merkt man das kaum und so über 100 flattert es zwar, aber viel schwächer.
Was ich bereits gemacht oder überprüft haben:
-neue Beläge, Stifte und Federn + Cu-Paste
-Reifen von hinten nach vorne getauscht
-2 defekte Zentrierringe nach hinten (sind also Alus drauf)
-Bremsscheiben optisch OK
-Bremskolben gängig
-Schwimmsattel gängig, aber schwer?
Mir ist aufgefallen, dass rechts die Bleche zwischen Backen und Sattel vorhanden sind und diese links fehlen. Das Rappeln kommt eher gefühlt von links. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das nur an den Blechen liegt.
Vibrationen bei ca. 120 km/h sind fast weg seit ich vorne/hinten getauscht habe. Hat aber keinen Einfluss auf das Problem beim Bremsen.
Ich habe 4 neue Ringe bestellt. Die beiden vorne sitzen zwar recht straff, aber gut kosten ja nix.
Die Bremsscheibe hat leichte Riefen, ist aber keine Langspielplatte. Ich habe einen neuen Stift an die Scheibe gehalten und dann die Radnabe gedreht. Sieht nicht sehr nach einen Schlag aus. Gut, etwas ungenau die Methode.
Der Sattel lässt sich hin und her bewegen, fühlt sich aber nicht leichtgängig an. Mir fehlt da der Vergleich.
Verdächtig wären also die Schwimmfähigkeit des Sattels und doch die Scheibe. Bzw. halt alles auf beiden Seiten.
Was meint ihr?
Danke!
dai.heart