Sorry, ich meinte nicht nachfetten, das bringt ja nix beim defekten oder trockengelaufenem Lager. Du weißt vermutlich selber, was zu defekten führen kann. Un sauberer Einbau, leichtes verkanten, zu fets angezogene Nabenmutter etc. Ich hab festgestellt, das man bei Ausbau der Antreibswelle und Wiedereinbau nicht mehr nach dem Drehmoment gehen kann, sondern die Mutter nur soweit anziehen darf wie beim Neueinbau mit Dremoment, ansosnten ist das Lager bald hin. Und wegen des fettes, so ein bischen zu wenig fett hat mir zwei Servopumpen zerlegt nach 30.000km (Tauschteil TRW) und Getriebeschaden im Ducato, weil da das Lager der Vorgelegewelle schon beim Fahren vom Band soweit geschädigt wurde, das die danach sich eingestellte Ölschmierung nur noch bis 160.000km gehalten hat. Gab 6 neue Zahnräder sowie eine Abtreibswelle und einen kompletten Lagersatz. Da hab ich dann das Lager, das vorher defekt war, geöffnet und festgestellt, das der Fettstreifen wieder nur schön auf dem Käfig lag ohne jemals mit den Kugeln in Berührung zu kommen.
Jens
|